Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Kantonsspital Aarau (8/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Haus 1
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- In der Schweiz kennt man keine Famulanten und PJler wie in Deutschland- wer sich also f�r eine Famulatur / PJ- Tertial bewerben m�chte, bewirbt sich auf eine Stelle als Unterassistenz.
Insgesamt hat mir die Famulatur in der chirurgischen Rettungsstelle sehr gut gefallen!
Das Team war bis auf wenige Ausnahmen sehr nett und ich konnte immer Fragen stellen. Das Verh�ltnis unter den �rzten und gegen�ber den Schwestern empfand ich als viel kollegialer als in Deutschland.
Dadurch, dass ich bezahlt wurde, hat man auch etwas von mir erwartet. Ich durfte selbstst�ndig Patienten befragen und untersuchen und in Absprache mit dem Assistenzarzt/ Oberarzt die entsprechende Diagnostik anmelden. Anschlie�end musste ich alles dokumentieren, was eine gute �bung f�r sp�tere Arztbriefe war. Unter Aufsicht durfte ich kleinere Wunden, wie z.B. Fingerschnittverletzungen n�hen. Bei Polytraumapatienten war ich im Schockraum (zusammen mit dem Assistenzarzt) f�r die Erstellung des Traumaprotokolls zust�ndig.
Einmal pro Woche gab es eine Unterassistentenfortbildung f�r alle UAs der Chirurgie. Daf�r musste ein Student einen Fall vorstellen, der anschlie�end diskutiert wurde. Abgesehen davon wurden regelm��ig Fortbildungen f�r Assistenz�rzte angeboten, an denen auch die Studenten teilnehmen konnten.
Neben den freien Wochenenden durfte sich jeder Student zwei weitere freie Tage pro Monat nehmen. F�r jeden Bereitschaftsdienst am Wochenende gab es dann noch einen zus�tzlich freien Tag. Da war es dann auch nicht allzu schlimm, dass man des �fteren erst 1-2h nach seinem Dienstende rausgekommen ist.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- ca. 1370 Euro (1500 Franken)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27