Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Bonn (10/2006 bis 2/2007)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Pro Liste:
- regelmäßige Teilnahme an der sehr guten Vorlesung war möglich
- Eine Woche durfte ich in der Funktionsdiagnostik ein bischen schnuppern
- je eine Woche durfte ich auf der Neuronkologie und der Stroke Unit arbeiten
- unter Aufsicht konnte ich einige Liquorpunktionen durchführen
contra
- bei den neurologischen Untersuchungen war ich von Anfang an auf mich alleine gestellt häufig ohne Anleitung oder Feedback
- lange Arbeitszeiten von 8-18 waren die Regel z.T ohne regelmäßig zu mittag essen zu können
- die Stimmung auf den Station war auf Grund der Arbeitsüberlastung der Assisstenzärzte sehr angespannt
- es wurden einem sehr viele nichtärztliche Tätigkeiten wie Botengänge, Aktensortieren etc. auf gedrückt
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.