Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Klinikum Bamberg (9/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- 13
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Sehr zu empfehlen! Ich durfte alles machen, was ich mir selber zugetraut habe.
Man ist 2 Wochen in der Gyn ( Ambulanz, OP) und zwei in der Geburtshilfe (Krei�saal, Pr�natalsprechstunde, Station) eingeteilt. Die Einteilung ist fest, daran kann man nichts �ndern, aber in Absprache kann man immer �berall hinschauen, wo gerade etwas los ist.
In Ambulanz und OP darf man untersuchen (vaginale Tastuntersuchung, Ultraschall, Spekulaeinstellung etc) und mitoperieren (teilweise sogar erste Assistenz). Es gibt viele verschiedene Sprechtsunden (Brust, Onko, Urogyn,...), die interessant sind. Zus�tzlich liegt den �rzten hier sehr viel an der Ausbildung, deshalb wird immer detailliert was und warum etwas gerade gemacht wird.
Im Krei�saal durfte ich die Doppler machen und habe dabei viel Ultraschall�bung gesammelt. Ansonsten steht man bei der Geburt (verst�ndlicherweise) eher daneben und guckt zu bzw assistiert beim N�hen.
Sektios darf man als 2. Assistenz mitmachen und (je nach Oberarzt) unter Anleitung auch recht viel selbst machen.
Auf der Geburtstation darf man alle Abschlussuntersuhcungen (unter Aufsicht) selbst machen; im Pr�natalschall ebenfalls dopplern.
Jeden Tag ist man einem Assistenzarzt konkret zugeteilt, der einen dann an diesem Tag betreut. Das Team ist wahnsinnig freundlich, erkl�rt viel und l�sst einen einiges sehen/machen.
Alles in allem wirklich top!
Einziges Manko: keine Unterkunft m�glich.
- Bewerbung
- 4 Monate vorher; ist aber auch kurzfristig m�glich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07