Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Katharinenhospital Stuttgart (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- AIM, Kardio, INA
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Obwohl Innere nicht zu meinen Lieblingsgebieten gehört, hat mir das Tertial am Ende sehr gut gefallen.
Man rotiert durch 2-3 Fachgebiete (Nephro, AIM, Kardio, Onko), hier darf man Wünsche angeben. Auch eine Rotation auf die Innere Intensivstation oder die INA sind möglich.
Die Zeit auf der INA war auch sicherlich die beste! Wenn möglich, unbedingt machen. Man darf Patienten vorab anamnestizieren und untersuchen, bevor man sie dann mit den Ärzten bespricht. Auch kleinere Wundversorgungen darf man unter Aufsicht durchführen. Das Team ist super, und man lernt sehr viel.
Auf Station ist es das übliche.. Blutentnahmen, Nadel legen, auf Visite mitgehen, Briefe schreiben. Wenn man möchte, kann man auch in die Diagnostik.
Absolut positiv ist auch der PJ-Unterricht. Jeden Tag in einem anderen Fach, und er findet tatsächlich auch fast immer statt :)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.