Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Josefskrankenhaus (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- OP und Intensiv
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Vor allem auf der Intensivstation 1A Betreuung und Lehre durch Oberärzte. Aber auch sehr arbeitsintensiv.
Im OP darf man auch sehr viel machen und lernt viel. Ist aber natürlich sehr abhängig davon, mit wem man unterwegs ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07