Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Luzerner Kantonsspital Wolhusen (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Chirurgie / Orthopädie
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Absolut top Tertial! Sehr arbeitsintensiv, allerdings hat man auch sehr viel gelernt. Mehr Lehre ist kaum möglich! Alle sind außerdem sehr nett.
Allerdings sehr ländliche Lage. Man ist aber auch recht schnell in Luzern. Wohnt man im Personalwohnheim, bleibt man oft auch mit den anderen PJlern dort statt in die Stadt zu gehen... ;-)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Gipsanlage
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Punktionen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1250 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4