Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Dreifaltigskeits-Krankenhaus Wesseling (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- 1, IMC
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Super sympathisches Team in einem gut funktionierendem kleinen Haus, allerdings ist die Arbeitsbelastung für die Assistenzärzte hoch, oft ist jedes einzelne Planbett belegt. Somit bleibt manchmal etwas wenig Zeit für Teaching, dafür hat man umso mehr Gelegenheit, sich sinnvoll einzubringen, dies wird immer dankend angenommen. Man wird von der Pflege und von den Ärzten gut integriert und wächst mit seinen Aufgaben.
Dienste können freiwillig mitgemacht werden, dann ein freier Tag im Anschluss.
Es gibt einen festen Rotationsplan durch Ambulanz, Station, die (kleine) Intensivstation und die Funktionsbereiche (Sono und Endoskopie).
EKGs werden von den Schwestern geschrieben, Blutabnahmen werden gemeinsam mit Stationsassistenten gemacht, sodass man täglich nicht mehr als ca 1-1,5h Blut abnehmen muss.
- Bewerbung
- zentral über Uni Bonn
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07