Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Josef - Hospital (8/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- Pädiatrie 1, 2, 3, Neonatologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Ich war überwiegend auf der Neuropädiatrie und auf der Gastroenterologie, wo ich mich mit allen gut verstanden habe und auch von so ziemlich jedem gut betreut wurde, Assistenz- wie Oberärzten. Leider gab es personelle Engpässe, so dass es sicher noch mehr Betreuung hätte sein können, aber das, was ich bekam, war schon gut. Gemacht habe ich Blutabnahmen, Venenzugänge, Schellong-Tests, Patientenaufnahmen sowie Untersuchungen.
Für eine Woche war ich in der Neonatologie im St. Elisabeth Hospital. Ich durfte dort nicht allzuviel machen, aber immerhin zwei, drei Mal bei Frühchen Blut abnehmen. Sehr enger Kontakt zwischen ärztlichem und pflegendem Personal und gute Stimmung!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.