Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Baden (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- 92
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Zeit in Baden war einfach super! Das beste. Man wird sehr gut integriert, die Assistenzärzte und Oberärzte sind alle sehr nett und freundlich, die Stimmung ist immer sehr gut, ich war noch nie so glücklich in einem Krankenhaus. Alle andere Mitarbeiter im Ambulatorium und Sekretariat (Linda!) sind auch sehr kompetent und hilfsbereit. Die Patienten werden immer von Montag bis Mittwoch aufgenommen und mit den Stationsärzten besprochen, am Donnerstag und Freitag gibt es keine Aufnahmen.
Im OP kann man immer mitmachen, insb bei den größeren Eingriffen wie zB radikale Prostatektomien, Transvesikalen Adenomektomien, Nephrektomien etc. Sonst kann man im Ambulatorium ab und zu Katheter legen oder Zystofix-Wechseln (suprapubisch). Wenn man Lust und Zeit hat kann man auch Patienten schallen (zB die die aufgenommen werden), würde ich auf jeden Fall empfehlen. Es finden keine PJ-Fortbildungen statt, das hat aber nicht gestört. Wenn man interessiert ist bekommt man sowieso wichtige Sachen mit. Es wird gerne erklärt, man wird gerne aufs eigene Telefon angerufen, wenn es was Interessantes zu sehen / zu machen gibt. Auf der Urologie gibt es keine Pikettdienste fuer Pjler sodass mehr Freizeit bleibt. D.h. am Wochenende hat man immer frei. Wenn man der einzige Unterassistent auf der Urologie ist kann es ein bisschen stressig werden alle Patienten aufzunehmen (Montag-Mittwoch), aber wenn die Stimmung gut ist macht das nichts aus ;)
Pro: alles
Contra: nichts
- Bewerbung
- ca. 6 Monate vor PJ-Beginn beworden, sofort eine Antwort bekommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 780 Franken Netto, Wohnung inklusiv, Essen in der Mensa inklusiv
- Gebühren in EUR
- ca. 50 Euro für Äquivalenzbescheinigung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.