Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Evang. Huyssens-Stiftung (7/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- PS6, PS2, PS1 Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Für zukünftige Psychiater ist das Huyssenstift absolut empfehlenswert. Man wird super ins Team aufgenommen und total integriert. Ich durfte selbstständig Patienten aufnehmen, betreuen und sogar tageweise eine Station übernehmen. Ansprechpartner standen stets zur Verfügung, keine Frage war zu blöd. Feierabend war regelhaft deutlich vor dem regulären Ende der Arbeitszeit;)
Studientag ist im gesamten Haus am Mittwoch. Seminar ist freitags von 12.30 bis 16.30!!!! Horror und auch ziemlich sinnlos, da die Konzentration schnell schwindet und die Qualität der Seminare auch zu wünschen übrig lässt. Leider besteht Anwesenheitspflicht , die durch die PJ Beauftragte persönlich kontrolliert wird. Fehltage werden seitens der PJ Beauftragten sehr genau nachgehalten , also besser viele Fehltage mitbringen.
- Bewerbung
- Über das Dekanat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47