Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Inselspital Bern (9/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- Q
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Tagesablauf: Morgens um 7:30 beginnt der Tag mit dem Morgenrapport, dann werden Patienten auf intensiv und IMC visitiert. Danach läuft visite und Stationsarbeit oder Op. 15.00 Uhr Röntgenraport; 18:00 oder später Ende
Meine Zeit auf der Thoraxchirurgie war sehr gut, man war als PJler sehr gut eingebunden. In der Zeit in der Ich da war das Team stark unterbesetzt, so dass man viel Arbeiten konnte/musste. Bei den Operationen war man meistens als erster Assistent dabei und war auch dort sehr schnell gut eingebunden. Die Atmosphäre in einem schweizer OP ist deutlich angenehmer und die schlechte Stimmung wie sie bei uns manchmal ist, wird meistens durch die deutsche OP schwestern verbreitet...
Außerhalb des Ops konnte man bei der Stationsarbeit helfen und insbesondere neue Patienten aufnehmen, Berichte schreiben und Thoraxdrainagen ziehen.
Sonst konnte man Patienten auf der Notaufnahme und im Schockraum mitbetreuen und bei der Einlage von Thoraxdrainagen helfen. Der Kontakt mit der Pflege ist meistens sehr gut. In der Schweiz werden Blutabnahmen und Braunülen komplett durch die Pflege übernommen!
Die Arbeitszeiten sind teilweise sehr lang. Darauf muss man sich einstellen. Und man hat keine Urlaubstage in Bern!!! Daran sollte man bei der Bewerbung denken.
Die Stimmung im Team war leider ein Problem. Der Chef ist so gut wie nie da und kümmert sich eigentlich überhaupt nicht um seine Klinik. Und darüber hinaus wurde in der Zeit in der Ich da war die Stimmung unter den Assistenten durch einen "Kollegen" massiv gestört. Dieser Kollege wird aber bald die Klinik verlassen. Der Kontakt mit den anderen Assistenten war excellent und zu den Oberärzten auch.
Ich empfehle insofern die Klinik für chirurgisch interessierte und am besten auch mit ein wenig Vorwissen. Insbesondere die grundlegende Naht und Knotentechnik sollte wenn möglich schon beherrscht werden. Für chirurgisch uninteressierte empfehle ich es aufgrund der Arbeitszeiten, dem Mangel an Urlaubstagen und der OPzeit nicht.
- Bewerbung
- 1 1/2 Jahre im voraus bei Frau Novello
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Mitoperieren
Notaufnahme
Poliklinik
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07