Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Emden (7/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- ACH und Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr positiver Eindruck mit vielen engagierten Menschen, die einem etwas beibringen möchten. Leider gab es auch einige Kollegen, die einen eher als Dienstboten oder Hilfskraft für Tätigkeiten, zu denen sie selbst keine Lust haben, benutzt haben. Daher erfolgt hier leider ein Punktabzug.
Wenn man sich jedoch an die richtigen Leute wendet, sollte dies kein Problem sein.
Im OP ist man natürlich der klassische Hakenhalter aber lernt dafür auch eine Menge und einem wird viel gezeigt.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 350 € nach Abzügen
- Gebühren in EUR
- ca 150€
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.