Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Kemperhof (3/2015 bis 5/2015)
- Station(en)
- 4 A und B
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Insgesamt durchschnittliche PJ-Tertial:
Pro:
- meist Pflege (v.a. in den urolgogischen Ambulanz)
- netter Chef, ein paar nette + Interessierte Assistenten und Oberärzte
- didaktisch sehr guter und interessanter Unterricht alle 2 Wochen
Contra:
- ein Großteil der Oberärzte hat kaum Interesse an der studentischen Ausbildung:
- z.T. eisiges Klima während der OPs
- Fragen werde kaum oder höchstens mit einem herablassend sarkastischen Unterton beantwortet
- man muss schon sehr fordernd sein, wenn man in seinem praktischen Jahr selber etwas machen möchte (nähen, Katheter legen o.ä. )
- viel Blutabnehmen, je nachdem was man mit sich machen lässt
- Station 4 A war zu meiner Zeit deutlich angenehmer als Station 4 B
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6