Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josef-Krankenhaus Wien (8/2015 bis 11/2015)
- Station(en)
- Interne 2
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- terne 2
Kann ich nur weiterempfehlen!
Das komplette Team inkl Mentor super nett und hilfsbereit. Man wird toll integriert.
Ich hab noch nie so eine Dankbarkeit gespürt, für eigentlich alltägliche Aufgaben.
Die Oberärzte sind alle sehr erklärungsfreudig :-) auch wenn dann die Visite etwas länger dauert. Bei Fragen steht jeder bereit. Man darf auch überall (Erkrankungen, Therapien etc) seinen Senf dazugeben und mitdiskutieren.
Wenn man Interesse hat, kann man in die Welt der Sonographie eintauchen und auch selbst Patienten schallen.
Lockere Arbeitszeiten 7:30 bis 13/14:00.
Journal Dienste werden angeboten, sind aber kein Muss.
Fortbildungen werden einige angeboten.
Alle Daumen hoch für diese Station
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Punktionen
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2