Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bamberg (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mir hat es in Bamberg in der Inneren sehr gut gefallen. Was ich etwas doof fand, dass man nicht rotieren sollte bzw. es wird nicht so gerne gesehen. Das finde ich im Rahmen einer Ausbildung schlecht. Wenn man es wirklich möchte geht es zwar schon, aber mit etwas Aufwand. Letztlich war ich meine komplette Zeit auf der Kardio. Mir hat es sehr gut gefallen. Ich konnte viel auf Station mitarbeiten, aber auch jederzeit in der Diagnostik dabei sein. Man muss aber selbst aktiv werden. Es besteht auch die Möglichkeit für eine Zeit auf die Intensivstation, Notaufnahme oder ins ZIM zu gehen, was ich auf alle Fälle empfehlen würde. Fragt euren Stationsarzt ob er den Arzt/Ärztin kennt der da z.Z. ist, denn natürlich kommts darafu an wie der so drauf ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07