Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik St. Georg (8/2015 bis 11/2015)
- Station(en)
- G3 (Hämatoonkologie), C4 (allg. Innere)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Positiv an meinem Innere-Medizin Tertial an der Asklepios Klinik St.Georg empfand ich:
+ positive Wahrnehmung durch die Ass. Ärzte
+ Integration in das Team
+ selbst. Patientenführung
+ versch. Punktionen (Aszites, ZVK, Pleura, Knochenmark) unter Aufsicht selbständig durchführbar
Negativ ist mir Folgendes aufgefallen:
- häufig den ganze Vormittage nur mit Blutentnahmen verbracht
- Unterrichtsangebot zwar vielfältig (Innere, Neuro, Chrirugie), allerdings häufig entfallen (insbesondere Innere-Unterricht)
- Essen muss selbst bezahlt werden
- Bewerbung
- Bewerbung 1 1/2 Jahre vorher.
Zu erwähnen für ausländische/österreichische Bewerber:
Bewerbungen direkt bei der Klinik ohne Umweg des Dekanats möglich.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33