Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Innenstadt (6/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- Notaufnahme, Rheumaambulanz, Endo-/Rheuma-Station, Gastro-/Hämatoonko-Station
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- In dieser Klinik ist man echt der Depp.. Es hängt natürlich ganz von ab, wo man eingeteilt ist, aber auf den Stationen wird man kaum ernst genommen und die Aufgaben bestehen aus Blut abnehmen, Nadeln legen und Patienten aufnehmen. Viel gelernt habe ich nicht, wobei die Klinik so viel zu bieten hätte. Toll fand ich, dass man frei rotieren kann. Empfehlenswert ist die Notaufnahme, die Rheumaambulanz und die Privatstation.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87