Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- 3.2, 4.2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Tolles Ärzte- und Schwesternteam, viele Möglichkeiten sich aktiv zu beteiligen und auch selbständig unter Supervision zu arbeiten.
-Blutabnahmen erledigen Arzthelferinnen und PJler, man benötigt dafür meist vor der Frühbesprechung ca. 1/2h, danach gibt es einzelne Anfragen im Tagesverlauf.
-gute Einbindung in die Stationsarbeit mit Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen. Briefeschreiben wird durch das Schreibbüro unterstützt.
- vielfältige Möglichkeiten Endoskopie, Echo- und Sonountersuchungen mit anzuschauen, in der Sonografie auch "Vorschallen" des Patienten mögl. während der OA dokumentiert.
-Möglichkeit sich für interessante Fälle/Befunde anrufen zu lassen
-jederzeit Patientenbegleitung in die Funktionsdiagnostik möglich
-eigenes Engagement wird gerne unterstützt
Veranstaltungen/Fortbildungen
-EKG-Seminar
-PJ-Fortbildung Innere (incl. Sonografie, KM-Sonografie)
-Tumorkonferenz
-CED-Konferenz
-Patientenvorstellung bei OA/CA-Visite (2-3/Woche, auf Normalstation)
Fester Plan (Stand Frühjahr 2015):
-Intensivstation 2 Wochen
-Stationsarbeit 1 Monat
-Notfall- und Patientenaufnahme 2 Wochen
Extras:
-Übrige Zeit frei nach Wunsch gestaltbar
-Rotation in Onkologie und Palliativmedizin möglich
- Bewerbung
- PJ-Sekretariat Goettingen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Punktionen
Poliklinik
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400.-
- Gebühren in EUR
- 0.-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1