Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in SRO Spital Langenthal (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Rotation über alle Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Mein Kollege hat ja schon viel geschrieben über den Einsatz in Langenthal. Meine Bewertung fällt allerdings nicht ganz so positiv aus. Wir hatten das Pech, das in unserer Zeit viele neue Assistenzärzte angefangen haben, die erstmal eingelernt werden mussten. Die Unterassistenten waren dadurch nicht so gut betreut. Meiner Meinung nach rotieren die Assistenzärzte und auch wir als Unterassistenten zu oft, im Durchschnitt alle 2 Wochen, bei jeder Rotation wieder neue Kollegen und neue Station!
Die Rotation auf den Notfall war allerdings sehr positiv, dort lernt man wirklich viel, zu unserer Zeit war dort auch ein supernetter Oberarzt tätig.
Langenthal ist eine Kleinstadt mit ländlichem Charakter, in der nicht besonders viel geboten wird. Im November bis Januar war es ziemlich neblig dort, mir wurde gesagt dass dies typisch für Langenthal sei, also nächstes mal würde ich im Frühling gehen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 Franken
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2