Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik Barmbek (7/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Nephrologie, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich war 6 Wochen auf der Gastroenterologie, 2 Wochen in der ZNA und 4 Wochen auf der Nephrologie.
Gastroenetrologie:
Leider extrem unterbesetztes ärztliches Personal. Zu meiner Zeit 4 Studenten auf 3 Ärzte. Viel Blutabnahmen und Braunülen legen, da man diese Aufgabe zu viert teilen konnte, i.O. Mitlaufen bei der Visite und Erklärungen. Insgesamt aber eher wenig Zeit für Ausbildung, keine eigenen Zimmer. Möglichkeit bei Gastros/Kolos/ERCPs/Sono Abd. zuzuschauen. Ich hatte keine Möglichkeit Drainagen zu legen o.Ä. aber sicherlich möglich im Verlauf. Nettes Kollegium, aber wie gesagt leider etwas kurz angebunden wegen Personalmangel.
ZNA: Wir waren zu der Zeit sehr viele Studenten, dadurch teilweise Langweile. Ansonsten eigene Patienten (mit keinen akuten oder schweren Verläufen) anamestizieren, untersuchen und vorstellen. Danach immer Besprechung bzgl. Therapie, Verlauf, etc. Sehr nette Ärzte und Oberärzte, die sich zeitnehmen.
Nephrologie:
Nettes Team, etwas Blut abnehmen & Braunülen legen, Mitlaufen bei Visite, keine eigenen Patienten, es wird einem viel erklärt (Frau Dr. Baucke extrem interessiert und gut in der Ausbildung). Möglichkeit auf der Dialysestation mitzulaufen. Möglichkeit in den Shunt-OP mitzugehen. Insgesamt gut.
Allgemein:
Essen frei (4,20€/Tag, darüber hinaus selbst bezahlen). Sehr gutes Salatbüffet.
Studentenunterricht häufig (in Nephrologie, Unfallchirurgie). Fällt leider auch häufig aus (zu meiner Zeit kein einziger gastroenterologischer Unterricht).
- Bewerbung
- Über das Studentensekretariat des UKE. Feste Regelungen bzgl. Zeiten und Bewerbung.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.