Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Regensburg (7/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- Häm/Onko Stat.20, Kardio Stat. 18
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Einteilung in die Inneren Kliniken der Uniklinik erfolgt vor dem Tertial und es werden Wünsche soweit möglich erfüllt, es werden 2 Kliniken für ca jeweils 7 Wochen durchlaufen und Notaufnahme bzw. Intensivstation jeweils 1 Woche.
Geplant ist ein Mentoringprogramm bei dem jedem Pj- Studenten ein Altassistent zugeteilt wird. Mit diesem sollen 3-4 Treffen abgehalten werden, in denen man Ziele und Probleme besprechen kann.
Vergütung besteht an der Uni aus 4€ Essensgeld/d, wird am Tertialende nach Beantragung gesammelt überwiesen. 150€ Büchergutschein von Pustet.
Station 20: Häm/Onko
Tolles Team, alle sehr freundlich und motiviert. Man kann selbst viel machen: Patienten aufnehmen, betreuen, visitieren. Briefe schreiben. Blutabnahme, Nadel legen, ZVK Stechen, Lumbalpunktion, Knochenmarkpunktion.
Betreuung durch Stationsärzte ist sehr gut, nehmen sich ausreichend Zeit, wenn man fragen hat und sind auch kulant, falls man mal früher weg muss ;-) Auch die Oberärzte nehmen sich Zeit, wenn man Fragen hat und erklären viel, auch während der Visite.
In der Onko gibt es Freitags zu den 2 allgemeinen Pj Fortbildung eine Abteilungsfortbildung für die Pj Studenten.
Insgesamt sehr gut.
Station 18: Kardio
Nettes Team mit gutem Mix aus erfahrenen und jungen Assistenten. Die Assistenten und Oberärzte nehmen sich auch mal Zeit und erklären, man muss sich halt fragen trauen ;-)
Tätigkeiten: Patienten aufnehmen, betreuen, visitieren. Briefe schreiben. Blutabnahme, Nadel legen. Herzkatheter- und EPU Labor können ebenfalls besucht werden.
Zudem besteht die Möglichkeit sich ein Zubrot als Blutabnahmedienst am Wochenende zu verdienen, was sehr gut vergütet wird!
Lehrvisite wird als Pj Fortbildung jeden Donnerstag angeboten.
Insgesamt auch wirklich gut!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27