Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kreiskrankenhaus Schwetzingen (3/2015 bis 5/2015)
- Station(en)
- C1, C2
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Ärzte der Unfallchirurgie waren sehr motiviert und haben trotz viel Arbeit sehr viel Zeit in die Lehre der Pj'ler investiert. Ambulanzdienste haben sehr viel Spaß gemacht und werden ab dem 6. Dienst mit 10€/Std. vergütet + einen freien Tag.
Haken und Klappe halten ist hier normal, aber auf eine sehr nette Art und Weise. Wenn man sich bemüht und nicht nur Kaffe trinkt, wird es einem auch gedankt und man bekommt unglaublich viele praktische Tips und Tricks und sehr viel Erfahrung in Untersuchungstechniken. Punktieren und Nähen wird bei gebracht, können selbstständig durchgeführt werden, wenn man es sich zutraut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs
Bildgebung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 20 € /Tag, an Fehltagen kein Geld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.73