Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Diakonissenkrankenhaus Leipzig (8/2015 bis 9/2015)

Station(en)
Notfallaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Zu Beginn muss ich sagen, dass die Famulatur mit die beste war, die ich in meinem Studium abgeleistet habe. Das, was man sich von einer FA in einer Notaufnahme erhofft, wird hier mehr als nur erf�llt.

Schon die Begr��ung war mehr als herzlich, solange man allgemeine Etikette- und Verhaltensregeln von seinen Eltern mitbekommen hat und sich als "Neuer" jedem freundlich und aufgeschlossen vorstellen kann. Was eigentlich selbstverst�ndlich sein sollte, es jedoch auch von anderen PJlern, die in die NA rotiert sind nicht gemacht wurde. Die hatten dann nat�rlich auch erst einmal ein paar Schwierigkeiten mit dem Pflegepersonal. ;)

Je nach Wunsch und F�higkeiten wird man schnell in die Arbeit eingebunden. Dass die Famulanten bei dem f�r ein "kleineres" Haus in der Stadt sehr hohen Patientenaufkommen gebraucht werden, merkt man schnell. Am ersten Tag gab es also eine Einf�hrung ins Computer- und Patientensystem von dem jeweiligen diensthabenden Arzt (ein insgesamt sehr junges, extrem freundliches und extrem gut kooperierendes Team), dem/der man den Tag �ber gefolgt ist.

Prinzipiell obliegt es einem selbst, wieviel Verantwortung man schon bereit ist zu tragen und einzugehen. Wenn die �rzte merken, dass man relativ eigenst�ndig arbeiten kann, lassen sie einen die Erstanamnesen und Untersuchungen machen, danach erfolgt in der Regel die R�cksprache bzw. Patientenvorstellung mit weiterf�hrendem Behandlungsplan, der entweder abgenickt oder angepasst wurde. Alles im gemeinsamen Gespr�ch.

Das geht dann soweit, dass man schon relativ fr�h seine eigenen Patienten betreut und teilweise (bei eindeutigen und unkomplexeren F�llen) die komplette Betreuung - von Aufnahme, �ber Diagnostik (Laboranforderungen, Bildgebung, Sonographie) und Therapie bis Entlassung mit Brief - selbst (mit R�cksprache) �bernehmen kann.

Wie gesagt, dies kommt ganz allein auf die eigenen Anspr�che und die Verantwortungsbereitschaft an.

"Unterricht" in diesem Sinne gibt es nicht direkt, jedoch ist der Ltd. OA als An�sthesist und Chirurg ein absoluter Liebhaber von pathophysiologischem Hintergrundwissen. Und so l�sst er - gerade in der mittaglichen Visitenrunde - fast keine Gelegenheit aus die Studenten auszuquetschen. Und auch wenn das manchmal an eine m�ndl. Pr�fung erinnern mag und einen ganz sch�n ins Schwitzen bringen kann, gab er einem nie das Gef�hl nichts zu wissen und lie� einen aus dem Gespr�ch mit dem Gef�hl gehen, etwas mitgenommen zu haben.

Er sagte einmal selbst, dass er sich noch sehr genau an seine Pr�fungen und seine Famulaturen erinnern konnte und er es deshalb besser machen wollte. Die Dinge, die man in diesen Unterrichten gelernt hat, vergisst man aufgrund der Art und Weise so schnell nicht mehr. Absolut top!

Einen weiteren Unterrichtsbestandteil bildet ein Schockraumtraining, das der Ltd. OA versucht mit jedem Famulanten im Laufe der Zeit zu absolvieren. Da er Notfallmediziner durch und durch ist, hat er den Schockraum neu eingerichtet und organisiert, sodass die Organisation desselbigen dem SR des Uniklinikums in fast nichts nachsteht.

Wenn man also auf der Suche nach einer Famulatur ist, bei dem man eigenst�ndig als Teil eines super Teams in einer sehr gut ausgestatteten Notaufnahme, der ist hier mehr als richtig. Insgesamt eine tolle Zeit, an die ich mich gerne zur�ckerinnern werde.
Bewerbung
Problemlos ca. ein halbes Jahr im Voraus unter Emailkontakt und weiterer Koordinierung mit Ltd. OA Dr. St�hr.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
Essensmarken

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1