Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Staedtisches Klinikum Braunschweig (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- Station 4
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Mein chirurgisches Tertial habe ich vollständig in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie verbracht. Durch eine flexible Einteilung der PJ´ler werden alle eigenen Wünsche der Klinikwahl berücksichtigt, wobei auch alle operativen Fächer angeboten werden. Wer möchte kann auf zeitweise in die Strahlenklinik und/oder PAthologie schnuppern.
Morgendliche Visite, anschl. Röntgenbessprechung und jederzeit Einteilung in den OP, wobei hier deutlich mehr als Haken halten angesagt ist. Die Mitarbeit in der Notaufnahme ist ebenfalls jederzeut möglich. Hier werden unzählige Patienten versorgt und man wird gut eingebunden. Wunden nähen, Bilder auswerten, untersuchen, viel Polytraumaversorgung.
Mir hat es sehr gut gefallen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Blut abnehmen
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Mitoperieren
Rehas anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13