Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Konventhospital Barmherzige Brüder Linz (12/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- 52,54,43,33
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Ich war sehr zufrieden während meiner 4 Woche auf der Neurologie der Barmherzigen Brüder Linz. Alle Ärzte sind extrem nett und beantworten gerne allle Fragen (vor allem der Primar ist sehr bemüht und erklärt Zusammenhänge zwischen Symptomen und deren Ursachen auch ohne, dass man aktiv nachfragen muss). Auch bei besonders interessanten Patienten sind die Ärzte auf mich zugekommen und haben mich auf diese aufmerksam gemacht. Besonders interessant fand ich es in der Notaufnahme. Man konnte in seiner eigenen Koje Patienten erstuntersuchen, sie dann einem Assistenzarzt oder Facharzt vorstellen und dann weiterverfolgen, zu welcher Diagnose diese dann kamen. Ich fand es auch nicht schlecht, dass man in der Notaufnahme nach der Untersuchung selbst Zugänge legen und Blut abnehmen musste/durfte, denn so verlernt man diese Tätigkeiten auch nicht komplett. Auf der Station wurde man für diese Aufgaben nicht eingespannt, sodass man sich auf Visite und andere Untersuchungen konzentrieren konnte. Weiters finden jeden Tag 3-4 Lumbalpunktionen statt, welche man auch gerne selbst durchführen darf. Man wird übrigens nicht für eine Station fix eingeteilt, sodass man sich zwischen den Stationen, Spezialambulanzen und Notaufnahme frei bewegen kann. Ich kann also die Neurologie bei den Barmherzigen Brüdern nur jedem empfehlen!
- Bewerbung
- unkompliziert per E-Mail bei Herrn Karl Kaar.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1