Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Kantonsspital St. Gallen (11/2015 bis 11/2015)
- Station(en)
- 407
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Als Unterassistent hat man eine 48h Woche, gearbeitet wird nur Montag bis Freitag, es fallen keine Wochenend- oder Nachtdienste an. Alle Ärzte bis hin zur Chefin sind sehr freundlich und geben sich viel Mühe alle anfallenden Fragen zu beantworten und das Wissen der Studenten ständig zu erweitern. Man ist voll in das Team integriert und nimmt an allen Besprechungen teil. An ruhigeren Tagen gibt es auch öfter mal zusätzlichen Unterricht, soweit ein Arzt Zeit dafür hat. Auf Anfrage darf man auch auf der Notaufnahme arbeiten und Sprechstunden beiwohnen.
- Bewerbung
- mindestens 6 Monate im Voraus, über das Sekretariat der Neurologie.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 850
- Gebühren in EUR
- 60
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2