Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Hopital du Jura (4/2015 bis 4/2015)
- Station(en)
- Maternité
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Sehr empfehlenswerte Gynäkologie-Stelle! Als Unterassistent ist man mehrheitlich in der Gyni-/Geburtshilfe-Sprechstunde eingeteilt, bei Intresse kann man aber auch mal im OP zuschauen oder bei Geburten dabei sein. In der Sprechstunde sieht man so ziemlich alles; Jahreskontrollen, Schwangerschaftsvorsorge, Notfälle, kleine Eingriffe wie Spirale einlegen oder Biopsien, STI, Ultraschall, Beratung zu Verhütung, Unfruchtbarkeit,... Im Verlauf kann man vieles unter Aufsicht lernen und dann auch mal alleine Sprechstunde machen - immer mit der Möglichkeit, eine Assistenzärztin beizuziehen. Das praktische eins-zu-eins Teaching ist extrem gut und man bekommt viele nützliche Tipps!
Wochenenddienste oder Nachtdienste muss man als Unterassistent keine übernehmen. Die Personalunterkunft ist direkt neben dem Spital und hat eine schöne Aussicht über Delémont - die Gemeinschaftsküche ist jedoch eine Katastrophe! Es ist eigentlich nichts vorhanden und überhaupt nicht gemütlich um abends zusammen zu sitzen. Am besten eine andere Unterkunft suchen oder aber eigene Kochutensilien mitbringen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47