Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck (8/2015 bis 9/2015)

Station(en)
44 S
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Luebeck
Kommentar
Meine erste Famulatur habe ich in der Strahlentherapie absolviert. Ich wurde sehr freundlich empfangen und f�hlte mich ins Team integriert.
Nach der Fr�hbesprechung ging es dann in die Abteilungen. Die ersten drei Tage habe ich in der Poliklinik verbracht, dort werden die Aufkl�rungsgespr�che mit den Patienten gef�hrt und ihnen der Ablauf der Bestrahlung erl�utert. Danach bin ich auf die Station rotiert (hier erfolgt die parallel ablaufende Chemotherapie) und habe die jeweils zust�ndige Stations�rztin bei Visiten begleitet und mich auch mal am Briefe schreiben versucht. Die Funktionsschwester ist echt super und so konnte ich Blut �ber Ports abgenehmen, Portnadeln wechseln und auch mal eine Braun�le legen.
Jeden Donnerstag begleitet ein Apotheker die Visite und dort konnte man die ein oder andere Frage stellen. Sehr empfehlenswert um das "Pharma-Wissen" auszubauen.
Ab der dritten Woche war ich an den Linearbeschleunigern und habe mir dort die verschiedenen Bestrahlungsmethoden angesehen und war bei Gespr�chen mit Patienten anwesend. In der Bestrahlungsplanung konnte ich unter Aufsicht die zu bestrahlenden Regionen sowie die Risikoorgane in CT/MRT-Bilder am PC einzeichnen.
Weiterhin war ich bei Tumorboards anwesend und habe Bestrahlungen in der Brachytherapie (Afterloading) gesehen (sehr empfehlenswert!!!)
Wenn es nichts f�r mich zu tun bzw. keine spannende F�lle gab, konnte ich selbstst�ndig in die einzelnen Abteilungen rotieren.
Insgesamt eine sehr gute Famulatur mit Zeit f�r Erkl�rungen und Durchf�hrung von praktischen Dingen auf Station (s.o.). Alle beteiligten Berufsgruppen waren echt freundlich und haben meine Fragen stets gern beantwortet.
Bewerbung
ca. zwei Monate vorher via Mail an den Chefarzt
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Poliklinik
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1