Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Spital Heiden (9/2014 bis 10/2014)
- Station(en)
- Gyn�kologie/Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- F�r mich war mit Abstand die sch�nste und beste Famulatur in meinem Studium. Als Medizinstudent ist man richtig wahr genommen worden und integriert in allen Aktivit�ten, von Pat. selbst betreuen bis mitoperieren. Man ist tats�chlich Teil von Team mit seinen Aufgaben, sehr gut von Hintergrund betreut von den �rzten (ich habe st�ndig "mein Telefon" dabei, sodass immer wenn mir was unklar war anrufen konnte). Ich habe Pat aufgenommen, entlassen, gyn�kologische Untersuchung und Sonographie unter Einleitung durchgef�hrt, mitoperiert, gen�ht, curettiert. Es wurde viel Wert gelegt, dass ich von jeder Op was mitnehme und sehen kann. Bei laparoskopischen Op hat man drauf geachtet, dass f�r mich auch ein Monitor installiert wird, sodass ich mich nicht umdrehen musste um was zu sehen. (ich musste sehr oft zwischen den Beinen der Patientin stehen und der Bildschirm der �rzten war hinter mir :) ). Am We war ich freiwillig im Spital, so kann man andere Tage frei haben, aber am sch�nsten war, dass man am We in der Notaufnahme des Spitals ist und so viel sehen und machen kann, also nicht nur
gyn�kologisch. Die gesamte Atmosph�re sehr sch�n, menschlich, eine flache Hierarchie, ein Team von �rzte die was weiter geben m�chten und nicht vergessen haben, dass sie auch einmal Studenten waren. Ich
empfehle jedem diese Erfahrung. F�r mich geht es jetzt weiter im PJ als 2. und 3. Tertial, Gyn�kologie und Innere ab M�rz 2016 bis Oktober 2016. Vielleicht sehen wir uns.:)
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. ein Jahr im voraus per E-Mail bei der Chef�rztin, Dr. med. Monika B�hler, mit promter Antwort. Sie hat mich weiter geleitet f�r die Formalit�ten an Hauswirtschaft des Spitals .....ob ich ein Unterkunft mir w�nsche, m�bliert oder nicht, Internet, Parkplatz etc. Wenn alles geregelt ist, bekommt man den Vertag per post, unterschreibt und schickt ihm zur�ck. Gehalt 1500 CHF, Zimmer mit eigenem Bad und Dusche, Kochnische und Internet 435 CHF und ca. 100 CHF zus�tzlich f�r die Krankenversicherung. Es reicht vollkommen zum leben und was zu besichtigen trotz h�he Preise in der Schweiz.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Gipsanlage
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1500 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07