Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Rotkreuz Krankenhaus Muenchen (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- 1.1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Mir hat es hier gut gefallen. Dafür haben vor Allem die Mit-PJler gesorgt.
Man lernt ein wenig zu grossteil im Selbststudium und voneinander. Man wird aber auch nicht komplett ausgenützt.
Unterricht findet theoretisch häufig statt, aufgrund Personalmangels, Chefwechsel und Elternzeit fällt er oft aus. Gleichfalls oft steht man eben doch im OP und kann weder zum Unterricht noch zum Essen. Teilweise wenn genügend PJler da sind kann man sich zum Essen auslösen lassen.
Wenn man fragt darf man hier viel, auch im OP. Wobei hier eher so was wie zunähen und Kamera führen vorkommt.
Im Rotkreuz ändert sich gerade viel, Unfall und Ortho sollen zusammengelegt werden, dann bleibt Bauch und Gefäss zusammen. Daher kommt es im Moment oft und viel zum Personalwechsel. Kann Vor- und Nachteile haben.
Zu erwähnen wäre noch, dass hier ein grosses Pankreaszentrum unter Prof. Schönberg war - "gewippelt" wird für die Hausgrösse oft.
- Bewerbung
- 6 Mo
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.