Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Augsburg (3/2008 bis 7/2008)
- Station(en)
- OP & Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ganz dickes Lob an die Klinik insgesamt, die geben sich echt Mühe mit ihren PJ´lern & der Ausbildung.
Zentrale PJ-Organisation durch ein Studentensekretariat mit einer extrem freundlichen & hilfsbereiten Sekretärin, jeden Tag mindestens eine Fortbildung speziell für PJ´ler & zwar fachübergreifend auch durch solche Kliniken/Institute, die selber überhaupt keine PJ´ler haben (z. B. Patho, wirklich gut gemacht). Auch in der Anästhesie durchweg freundliche Atmosphäre & viele Leute, die sich wirklich drum kümmern, dass man etwas lernt.
Mit bürokratischem Kram wird man in der Anästhesie nicht beladen; Untersuchungen anmelden etc. fällt also weg. Stattdessen Nadel legen, Maskenbeatmen, intubieren, gelegentlich auch arterielle oder zentralvenöse Zugänge legen. Auf der Intensiv zusätzlich 1x/d Status erheben bei den Patienten, gelegentlich Verleger schreiben, je nach Station evtl. auch Patienten aufnehmen. Außerdem beim hausinternen Rea-Team mitlaufen. Notarzt-Mitfahren nach Eintragen in separate Liste möglich.
Einziges leichtes Manko: als Famulant oder PJ wird man einmal am ersten Tag eingeteilt & darf sich in der Folgezeit im OP-Trakt mit 19 Sälen irgendwie selber organisieren. Das läuft da etwas chaotisch ab, in der Mehrzahl der Fälle findet man dann aber doch einen netten Anästhesisten.
- Bewerbung
- Halbes Jahr. Hab´ mich nach geplatztem Auslands-Tertial vom Dekanat noch nachträglich einteilen lassen, ging problemlos.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350,-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.