Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt am Main (6/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- 5a, 6b, Notaufnahme/Ambulanz, OP
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- +Nettes Team - gute Integration
+Bei eigenem Engagement ist viel möglich (stark abhängig vom Operateur: V.a. beim Chef Dr. Morlang und dem Belegorthopäden Dr. Mortier kann man viel lernen)
+Wöchentlicher Studientag
+in der Regel Dienstag nachmittags super PJ-Fallseminar mit Prof. Johannes Schulze von der Uni Frankfurt
+kostenloses Mittagessen
+Zimmer im Personalwohnheim für nur 100 € mietbar.
+Blutabnahmehilfskräfte auf Normalstation
+Mündliche Examensprüfung ist fair
-Ziemlich kleine chirurgische Abteilung, "abgefahrene" Sachen sieht man hier eher selten.
- Studenten-Unterricht könnte häufiger sein
-PJler der Chirurgie müssen auch bei Privatpatienten der Urologie Blut abnehmen und Braunülen legen, was hin und wieder nerven kann.
-Op-Pflege-Chef hat teils üble Laune und testet gerne erst mal seine Machtposition aus.
- Bewerbung
- Über Dekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
- Gebühren in EUR
- 100 für Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8