Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Heidelberg (1/2016 bis 1/2016)
- Station(en)
- Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Ich habe die Famulatur in der Augenheilkunde an der Uni HD ausschlie�lich ambulant gemacht.
Man erscheint morgens um 8:00 zur Einteilung der �rzte auf die verschiedenen Sprechstunden. Dort h�rt man zum einen, was am entsprechenden Tag alles l�uft und kann au�erdem alternativ schauen, wo die "Lieblings�rzte" heute eingeteilt sind. ;-)
Inhaltlich ist die Famulatur sehr frei, man kann eigentlich �berall reinschauen.
Wer sich als Famulant nur berieseln lassen will, kann das tun. Die �rzte sind (leider) sehr unmotivierte Studis/Fams/PJs gewohnt.
Wenn man jedoch Interesse zeigt und die �rzte merken, dass man immer an die Spaltlampe gucken will, kann man sehr interessante T�tigkeiten abstauben.
Mein pers�nliches Highlight war F�denziehen von Lid-OPs. Man sitzt dabei an der Spaltlampe und entfernt unter dem Mikroskop alle F�den mit Pinzette und Schere - alles im Miniaturformat. Wer also seine feinmotorischen Fertigkeiten erproben will, sollte sich hierf�r interessiert zeigen (Dr. Tinelli)!
Man darf auch eigene Patienten voruntersuchen und die Anamnese erheben, wenn man in der Au�enambulanz ist. Diese w�rde ich allgemein zum Einstieg empfehlen, weil man einen super �berblick �ber die verschiedenen Beratungsanl�sse erh�lt! :-)
Die Ober�rzte sind im Allgemeinen nett, wobei manche auch gute und schlechte Tage haben.
F�r einige ist der Famulant "Luft", andere (Geheimtipp Strabologie: Dr. Flemming Beisse legt sehr viel Wert auf eine gute Ausbildung von Assis und Studenten) sind sehr engagiert, einem was beizubringen.
Insgesamt ist es in HD wichtig, Eigeninitiative zu bringen. Dann kann man alles sehen und wird auch Verantwortung �bertragen bekommen.
Wer sich f�r Auge interessiert und sich vorstellen kann, auch "Arbeit zu suchen", kann ich die Abteilung w�rmstens empfehlen!
PS: Wenn ihr Fragen habt, einfach per Kontaktformular fragen ;-)
- Bewerbung
- Formlos per Mail
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.