Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinik Homburg (11/2015 bis 1/2016)
- Station(en)
- CA-01
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Morgens so kurz nach 7 gehts los mit Blutabnahme und Braunülen. Blutabnahmen so zwischen 0-20 also sehr variabel meist so 10-15.
Dann Stationsvisite, auf dieser fungiert man aber nur als Statist, Fragen stellen wird als nervig empfunden oder ignoriert.
Dann kann man in den OP , in die Ambulanz , oder im Arztzimmer chillen, fällt in der Regel auch nicht auf.
OP ist sehr vom Operateur abhängig, von sehr engagierten die viel erklären und bei denen man viel machen darf(Nähen, kautern, ligieren), über Standart-Haken halten bis hin zu sehr launischen, die sich im OP-Verlauf gerne am Studenten abreagieren.
Insgesamt ist die ACH sehr an Studenten übersättigt was zum Teil auch klar so kommuniziert wird.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 160
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.