Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Helios Klinikum Erfurt (4/2015 bis 7/2015)
- Station(en)
- Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- - Arbeitszeit: 7.00Uhr- 15.30Uhr
- Mittagspause war jeden Tag möglich und meist im ganzen Team, sehr angenehm
- Assistenzärzte, Oberärzte und Chef sind sehr nett und bemüht, einem etwas beizubringen
- nach ca. 2 Wochen bekommt man eigene Patienten, für die organisiert man alles selbst, mit den Ärzten bei Rückfragen im Hintergrund
- sehr gute Integration ins Team
- regelmäßige Teilnahme an Röntgenbesprechungen und Tumorboard
- jederzeit möglich in die Funktionsdiagnostik zu gehen und dort zu bronchoskopieren, punktieren usw.
- Teilnahme am PJ Unterricht war ebenfalls immer möglich
- alles in allem mein bestes Tertial mit größten Lerneffekt
- Bewerbung
- über das Studiensekretäriat der Uni Jena, ca. halbes Jahr im Voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- EKGs
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 590€ pro Monat
- Gebühren in EUR
- 100€ pro Monat für die Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13