Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Limmattal (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- 6.-9. Stock (alles gemischte chirurgische Stationen, auch mit Urologie)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Pro:
- sehr nettes Team, habe selten so nette Ärzte auf der Chirurgie erlebt. Es wurde im OP viel erklärt, man wurde überall willkommen geheißen und nicht, wie so oft in der Gegend herum gescheucht, angemotzt, dass man sich nicht umsteril machen soll, etc. Das war wirklich super!
- Zeit in der Notaufnahme (3 Wochen) war super, man hatte eigene Patienten, die man komplett selbst betreut hat, dabei konnte man wirklich richtig viel lernen.
- wir waren jeweils 3 Wochen in die Orthopädie "ausgeliehen", wo man ebenfalls als vollwertiger Mitarbeiter angesehen wurde und richtig mit anpacken konnte und auch musste, was jedoch auch voll ausgelastete Arbeitszeiten bedeutet.
- in der Zeit in der Sprechstunde durfte man kleinere Fälle auch selbst machen
- OP-Einsatz in der Handchirurgie war echt entspannt und nett
Contra:
- aus chirurgischer Sicht war der Lernzuwachs nicht so sehr groß. Auf Station musste man sich meist Arbeit oder Beschäftigung suchen.
- auf Visite wird man nicht selbstverständlich mitgenommen, man muss sich aktiv darum kümmern. Bei der Chefvisite, die 1x pro Woche stattfindet versucht man als gefühlt 20. Person noch ins Zimmer reinzukommen und darf manchmal dokumentieren (wenn man es schafft, zu verstehen was vorne gesprochen wird)
- im OP werden - subjektiv gefühlt - die Schweizer Unterassistenten bevorzugt eingeteilt
- Bewerbung
- ca. 1/2 - 1 Jahr vorher einfach Frau Dr. Viertel eine Mail schreiben, sie ist sehr nett und engagiert und kümmert sich um alle Problemchen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- CHF 933,-
- Gebühren in EUR
- CHF 300,- fürs Zimmer, ggf. CHF 70,- für einen Parkplatz, ca. CHF 70,- Steuern und Gebühren
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53