Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kreisklinik Fuerstenfeldbruck (10/2013 bis 1/2014)
- Station(en)
- 12
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich wurde sehr gut ins Team integriert. Die Assistenzärzte, Schwestern, Hebammen, Oberärzte und der Chefarzt haben mich sehr nett aufgenommen. Ich fühlte mich hier nicht als "Blutabnehmer" mißbraucht (es gibt auch zum Glück Arzthelferinnen die das hier machen). Nach kurzer Einarbeitungszeit- jeder hatte ein offenes Ohr und hat meine Fragen beantwortet- durfte ich schon bald eigene Patienten betreuen und war von der Aufnahme über OP bis zur Entlassung ins Geschehen eingebunden. Sehr oft konnte ich bei OPs assistieren, unter Anleitung Patientinnen untersuchen, im Kreissaal bei Geburten zusehen, Ultraschalluntersuchungen selbst durchführen etc. Einmal pro Woche fand eine interne Fortbildung der Gyn statt in der aktuelle Themen aus Gyn und Geburtshilfe vorgestellt wurden. Hin und wieder gab es auch eine allgemeine Studentenfortbildung die im Wechsel von den unterschiedlichen Fachrichtungen durchgeführt wurde. Schön empfand ich auch, dass oft alle Gyn-Ärzte gemeinsam zum Mittagessen gegangen sind.
Ich kann ein Tertial auf der Gyn in FFB nur empfehlen, man lernt wahnsinnig viel in sehr angenehmer Umgebung!
- Bewerbung
- über Uni, ohne Komplikationen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07