Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Prien am Chiemsee (3/2015 bis 7/2015)
- Station(en)
- M1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Durch ein sehr kleines Team und eine bereits sehr gute Beziehung zwischen Ärzten und Pflege wurde ich sehr freundlich schnell in das Team integriert. Man geht täglich gemeinsam (gut!) essen, scherzt, trifft sich auch mal außerhalb des Krankenhauses- kurz: man wird respektiert und als Kollege geschätzt.
Es gibt nur 1 PJ Platz, daher ist man auch der einzige Student, sollte nicht gleichzeitig noch ein Famulant da sein. Es gibt daher auch keinen PJ-Unterricht, jedoch findet jede Woche durch die Ärtze Unterricht für die Ärzte statt.
- Bewerbung
- Anruf ans Sekretariat Inner Medizin bei Frau Fischer kurz vor Ende der Anmeldefrist für PJ. Falls der Platz im Wohnheim nicht frei ist, erhält man Hilfe bei der Wohnungssuche und finanzielle Unterstützung. Keine weitere Bewerbung notwendig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300€ falls keine Wohnung in Anspruch genommen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2