Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kantonsspital Winterthur (8/2015 bis 11/2015)
- Station(en)
- Kleinkind, Großkind, Neo, Ambulanz, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Die Arbeitszeiten übertreffen zwar die durchschnittlichen Zeiten in Deutschland und Österreich doch sehr, aber es ist mir garnicht so negativ aufgefallen, da der Tagesablauf generell entspannter und mit regelmäßigen Pausen stattfand. Außerdem, und das ist das wichtigste, wurde man super in das Team integriert und lernt einfach wahnsinnig viel. Die unglaublich flache Hierarchie und die Motivation aller Ärzt_innen dir als PJler etwas beizubringen ist fast schon erschreckend positiv.
Alles in allem hat es mir extrem gut gefallen und ich kann es in jeder Hinsicht weiterempfehlen.
Bedenken muss man nur, dass es keine Uniklinik ist und die Abteilung mit einem großen Kinderkrankenhaus, welches für jedes Spezialgebiet eine eigene Station hat, nicht zu vergleichen ist. Für mich war das aber perfekt, da der Einblick in die Allgemeinpädiatrie einfach super ist und man von allem etwas mitbekommt.
- Bewerbung
- Ich habe mich schon ca 1,5-2 Jahre im Vorhinein beworben, jedoch haben einige andere das deutlich kürzer gemacht und auch eine Stelle bekommen. Also einfach ne Mail hinschreiben und vielleicht klappt das auch ganz kurzfristig.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 900 brutto ohne Wochenend- bzw Spätdienstzulagen
- Gebühren in EUR
- 350 für das Personalzimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27