Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik Schildautal (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- (Normal-) Station 34, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ich hatte eine gute Zeit im Harz. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir als PJlis sehr viel selber machen und ausprobieren durfen. Wir hatten eigene Zimmer, die wir mitbetreut haben, durften Gastroskopieren, KM-Punktion ZVK, arterielle Katheter und Shaldon legen, NAW mitfahren, TTE, Reanimieren,... Insbesondere die Möglichkeit einen Einblick in die Intensivmedizin zu gewinnen, hat das Tertial sehr reizvoll gemacht. Der Chef ist sehr engagiert und man kann in Seesen viel lernen. Das Kollegium ist sehr nett und unkompliziert. Nur die interdisziplinäre Kommunikation lässt noch zu wünschen übrig und davon ist man als PJ ja ohnehin nicht wirklich betroffen.
Das Krankenhaus liegt im Prinzip bereits im Nationalpark Harz und wer Lust auf Wald hat, wird nicht enttäuscht. Zum Einkaufen muss man leider auf dem Rückweg bergauf radeln.
Die Unterkunft war etwas enttäuschend, das Haus von außen eher heruntergekommen und von innen (insbesondere in der Küche) nur mangelhaft ausgestattet, was sich jetzt aber geändert haben soll. Etwas verärgert war ich über die Formulierung " Wohnraum kann zur Verfügung gestellt werden" im PJ-Flyer, was ich als "kostenlos" fehlinterpretiert habe. Es gab keinen Internetanschluss und das Gebäude liegt in einem Funkloch (bester Empfang auf dem Krankenhausparkplatz). Dafür hat man es nicht weit zur Arbeit (100m) und nachts einen tollen Sternenhimmel. Wäsche waschen ist mit der Patientenmaschine der Reha 2 möglich.
Pendeln von Göttingen oder Braunschweig ist möglich, in meinen Augen aber etwas anstrengend.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400 (ohne Unterkunft)
- Gebühren in EUR
- Für die Unterkunft: 150 Euro
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.