Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Pädiatrie in Universitaetsklinikum Jena (8/2013 bis 8/2013)

Station(en)
Station 1
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Magdeburg
Kommentar
Ich war nur 2 Wochen auf der Station 1 der Kinderklinik Jena, also Endokrinologie/Diabetes und Nephrologie.

Die Personallage war zu dem Zeitpunkt etwas ung�nstig, eine junge Assistenz�rztin hatte grade erst angefangen und es war parallel noch ein 2. Famulant da. Da sich im Stationsalltag au�er der jungen �rztin niemand so richtig um uns 2 Studenten gek�mmert hat, war es recht schwer, viel zu lernen oder zu machen.

Zudem schien Sommerloch zu sein, die �rtzin, die normalerweise die Gastro-F�lle endoskopiert war im Urlaub, daher habe ich wenig von Diagnostik mitbekommen.

Was allerdings sehr gut war, war der w�chentliche Unterricht f�r die PJler, wo auch die Famulanten mitmachen durften, das war immer ein gutes Seminar. Grunds�tzlich kann sich die BEsetzung als auch das Klima auf der Station 1 nat�rlich ver�ndert haben und zwei Wochen sind nun auch kein langer Zeitraum um sich einzuarbeiten, aber was ich so mitbekommen habe, w�rde ich f�r eine Famulatur in der Kinderklinik eher die Station 3 (H�m/Onk) empfehlen. Die Famulanten da waren alle sehr begeistert von der Betreuung!
Bewerbung
3 Monate vorher an den Lehrkoordinator der Kinderklinik per Mail
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.47