Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Krankenanstalt Rudolfstiftung (11/2015 bis 1/2016)
- Station(en)
- Neonatologie, Ambulanz, Station
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Sehr nettes Team, eine der besten Stationen an denen ich bis jetzt im gesamten Medizinstudium gearbeitet habe.
Im Haus gibt es div. Spezialambulanzen (Diabetes, Endokrinologie, Atmung, Adipositas, Down-Syndrom) sowie eine Neonatologie.
Diensteinteilung ist in Absprache mit anderen KPJ-Studierenden frei möglich. MentorInnen sind sehr bemüht und wie alle anderen ÄrztInnen für jede Frage offen und erklären gerne.
Nach Einarbeitungszeit ist selbstständige PatientInnenbetreuung mit Vidierung durch ÄrztInnen möglich.
Ein sehr empfehlenswertes Praktikum.
- Bewerbung
- Telefonisch an die Stationssekräterin.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07