Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Buergerspital Solothurn (11/2015 bis 1/2016)
- Station(en)
- Radiologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Ich kann diese Klinik überhaupt nicht empfehlen! Man hat zwar ein gutes Verhältnis zu den MTRA, doch mit den Radiologen hat man fast nichts zu tun. Sie sind unterbesetzt und würden niemals mit dir zusammen ein Bild anschauen. Es ist nur 1 Assistenzärztin da, welche ebenfalls keine Zeit für dich hat.
Du musst dich hier meist den MRTA anschliessen und lernst so zwar etwas über die Entstehung der Bilder, jedoch nicht zum Befunden.
Gut ist, dass man auch Tage in der Radioonkologie, interventionellen Radiologie (nur zuschauen) und Nuklearmedizin verbringen kann, was sehr spannend war.
Morgens musst du um 8.00 Uhr da sein, Feierabend nach eigenem Ermessen.
Mo-Do findet jeweils ein Mittagsteaching statt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1500
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.4