Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Robert Koch Gehrden (8/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- 12, 18, 28
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Vorab: Das Innere-Tertial in Gehrden ist uneingeschränkt empfehlenswert!!!
Der Tag in der Inneren beginnt zwischen 7.30 und 8h und endet spätestens um 16h.
Es gibt einen Rotationsplan für PJler, der sicherstellt, dass man alle Fachabteilungen, inklusive Funktionsabteilung, Notaufnahme und Intensivstation kennenlernt.
Die Stimmung in den Abteilungen und auf Station ist gut! Das ärztliche und nicht-ärztliche Personal ist super und man wird gut in den den Stationsalltag eingebunden. Dabei ist jeder bemüht, einem möglichst viel beizubringen!! Je nach Belieben kann man eigene Patienten betreuen, Visiten begleiten, Patienten in der Notaufnahme aufnehmen und untersuchen, Entlassungsbriefe schreiben, sonographieren sowie in der Diagnostik zusehen und ggf. assistieren. Blutentnahmen übernimmt größtenteils ein eigener Blutentnahmedienst.
Plus:
- PJ- Unterricht gibt es bis zu 4x in der Woche: Allgemein- und Unfallchirurgische Themen im Wechsel, Radiologie, Sono-Unterricht und internistische Prüfungsvorbereitung mit Patientenvorstellung
- Mittagessen und Kaffee gibt es umsonst
Fazit: Die Stimmung ist großartig, alle sind nett und bemüht dir viel zu zeigen und beizubringen. Ich fühlte mich super in das Team integriert und hatte eine tolle, lehrreiche Zeit!
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Punktionen
Blut abnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1