Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinchirurgie in St. Hedwig-Krankenhaus (1/2016 bis 1/2016)

Station(en)
7
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
Ich habe im Rahmen meines Erasmus in Berlin eine zweiw�chige Famulatur im St.Hedwig-Krankenhaus in der Allgemeinchirurgie absolviert. Auch wenn es leider nur eine sehr kurze Zeit war, hat mir diese Famulatur sehr viel gebracht.

Der Tag beginnt um 07.00 mit der Morgenvisite, danach gehts gemeinsam zur R�ntgenbesprechung. Ist diese fertig, sind die Blutabnahmen dran, die von den PJlern bzw. den Famulanten �bernommen werden.

Sind diese erledigt, teilen wir uns auf den OP oder die Rettungsstelle auf. Im OP kann man eigentlich bei jeder OP zusehen, bei vielen auch mit an den Tisch, sofern es m�glich ist.
Ich war sehr gern in der Rettungsstelle. Hier nahmen wir die Patienten auf, die pr�station�r f�r ihre OP am n�chsten Tag kamen und stellten sie den Chirurgen vor. F�r mich war das sehr n�tzlich um noch mehr �bung in Anamnese und Status zu bekommen. Vor allem lernte man, was jeweils wesentlich ist und auf was man je nach OP, f�r die der Patient erscheint, achten muss. Super zum untersuchen �ben.

Schluss ist dann immer um circa 15.15 Uhr nach der Besrpechung.

Wir waren 3 PJler und ich als Famulantin, was f�r die beiden Stationen der Chirurgie eher viel ist, da so nicht wirklich immer jeder gebraucht wird und man manchmal einfach rumwartet. Daf�r war die Stimmung untereinand aber wirklich gut.

Generell ist die Stimmung auf den Stationen sehr angenehm. Die �rzte sind fast ausnahmslos sehr sehr nett und man kann eigentlich alles fragen und bekommt sehr viel erkl�rt. Auch die Ober�rzte und der Chefarzt erkl�ren einem gerne etwas. Zur Pflege auf der Station hatte ich leider nicht soviel Kontakt, da wir meist nur morgens dort waren, aber auch hier hab ich mich wohl gef�hlt.

Und die Mensa darf ich nicht vergessen. Hat mir gut geschmeckt, das Essen mit den anderen PJlern und Famulanten war immer lustig. Als PJler kriegt man das Essen gestellt, als Famulant leider nicht, 3-4� f�r ein gutes Menu fand ich aber ok.

Fazit: kleinere Station, auf der man vermutlich keine riesigen spektakul�ren F�lle sehen wird. F�r mich war das aber gerade recht, da ich einen Einblick in die Allgemeinchiurige wollte, h�ufige OPs gesehen habe und sehr viel mitnehmen konnte.
Bewerbung
circa 3-4 Monate davor, im Sekreteriat des Chefarzts. Vielen Dank nochmal an Frau Hillebrecht f�r die problemlose Bewerbung, auch wenn meine Famulatur nur 2 Wochen dauerte.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13