Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost (4/2014 bis 7/2014)
- Station(en)
- Handchirurgie, Brandverletztenzentrum, Rekonstruktive Chirurgie, Ästhetische Chrurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Insgesamt mein bestes Tertial. Man wird sowohl fachlich als auch ganz persönlich sehr schnell als Teil des Teams wahrgenommen. Die Klinik bietet das gesamte Spektrum des Fachs ab. Patientenversorgung von Brandverletzten erfolgt sowohl chirurgisch als auch intensivmedizinisch. Es werden alle Verfahren zur plastischen Defektdeckung, u.a. Latti-, Parascaplur- aber auch lokale bzw. gestielte Lappen durchgeführt. Auch ästhetische Verfahren wie Liposuktion, Abdominoplastik u.v.m. bis zum surginal needling lernt man kennen. Auf Station nimmt man eigenständig Patienten auf und bereitet Opertionen vor. Vorstellung der geleisteten Arbeit erfolgt in der täglichen Oberarztrunde. Im OP ist man dann, so man will, mit dem Vorbereiten des Eingriffs sebstständig bedacht. Zum Dank nimmt man sich dann viel Zeit zum Erklären bzw. Überträgt dem Studenten wichtige Teilschritte einer OP. Wundnähte lernt man sowohl im OP als auch im Rahmen der Notfallversorgung. Mit Motivation und Einsatz bekommt man sehr viel geboten. Kann es jedem chirurgisch interessierten PJ ganz dringend empfehen.
- Bewerbung
- Unkompliziert über Dekanat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- EKGs
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Poliklinik
Punktionen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1