Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- MK I - ST70
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich habe das Innere-Tertial im KHDF verbracht.
Nach anfänglichen leichten Berührungsängsten mit der Rheumatologie wurde ich schnell in die Abläufe auf Station eingebunden.
Der Stationsalltag blieb eigentlich immer spannend. So standen morgens die Blutentnahmen an, im Anschluss dann die tägliche Röntgenbesprechung, dann gemeinsame Kurvenvisite und dann die Visite über die Station. Danach nahm ich ein bis zwei Patienten auf und präsentierte den Fall dem zuständigen Assistenten. Schnell noch den Brief diktiert und dann ab zur regelmäÃigen PJ-Fortbildung.
Oft konnte ich auch noch bei zusätzlichen Untersuchungen und Punktionen zusehen und mehrere Punktionen auch selber durchführen.
Das gesamte Team war echt immer nett und hilfsbereit. Ich habe viele tolle Eindrücke in der Inneren gesammelt!
Alles in allem ein TopTertial! =)
- Bewerbung
- Bei der Bewerbung einfach MK I wünschen und dann noch Station 70 spezifizieren. =)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.