Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Freiburg (6/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- Station, Ambulanz, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial in der Neurologie in Freiburg hat mir super gefallen. Den Hauptteil des Tertials war ich auf einer Station eingeteilt, am Ende bin ich noch in die Ambulanz und Notaufnahme rotiert. Auf der Station und in der Notaufnahme habe ich unter Supervision meine eigenen Patienten betreut (Patientenaufnahme, Anordnungen, Durchführen von Punktionen etc., Briefe schreiben). Im Team hab ich mich sehr wohl gefühlt. Wir sind regelmäßig zusammen Mittagessen gegangen. Die Lehre ist ausgezeichnet. Es finden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen statt. 1x pro Woche Bedside-Kurs, bei dem vor allem die neurologische Untersuchung geübt wird. Ebenfalls 1x pro Woche gibt es ein PJ-Seminar sowie eine Lehrvisite. Unregelmäßig findet Unterricht bei den Neuroradiologen statt. Insgesamt absolut empfehlenswert! Vielen Dank an das Team für die tolle und lehrreiche Zeit!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1