Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreisklinik Muenchen-Pasing (10/2007 bis 1/2008)
- Station(en)
- 1B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Sehr nett aufgenommen von den Stationsärzten, angenehmer Stationsalltag, durfte oft selber Handanlegen, nicht nur zuschauen (Sono, Pleurapunktion, Aszitespunktion, etc.)
- Bewerbung
- Kurzfristig! Habe am Ende meines Tertials im Januar meine Bewerbung abgegeben - hätte schon im Mai eine Stelle antreten können.
Jedoch Examen bis dahin noch nicht vorbei gewesen. Glücklicherweise wurde eine Stelle zum 1. Juli frei, so dass ich dafür als Assistenzärztin übernommen wurde.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33