Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Pädiatrie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (8/2015 bis 9/2015)

Station(en)
1 u. 2
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Jena
Kommentar
Wer auch gerne mal ein kleineres Haus kennenlernen und dabei auf gute Betreuung und Engagement von Seiten der �rzte, sowie trotzdem ein gro�es Spektrum an Krankheiten, Situationen etc. nicht verzichten m�chte, ist hier genau richtig.
Nat�rlich geh�rt immer etwas Eigeninitiative dazu. Wenn ich aber Interesse gezeigt habe, dann hat mich auch der Chefarzt pers�nlich angerufen, wenn er spannende Sachen zeigen wollte.
Gemeinsames Fr�hst�cken und Mittagessen tr�gt auch viel zum tollen Klima bei.
Sicherlich muss oder kann man auf Stationen mit "erwarchsenen" Patienten sehr viel selbst machen. Ich wurde immer angeleitet und habe sehr sehr selten komplett alleine gearbeitet. Mir hats gefallen.
Bewerbung
3-4 Monate vorher eine Email direkt ins Sekretariat der Kinderklinik. Kontakt sehr nett und auskunftsfreudig. Es wurde sich um alles gek�mmert, au�er Kleidung. Das scheint aber ein Problem des ganzen Klinikums zu sein.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
EKGs
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13